New Work Transfer GmbH
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, Menschen über eine exzellente Qualifizierung und eine umfassende Beratung neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen und sie in ein attraktives Beschäftigungsverhältnis zu vermitteln.
Unsere Kunden
Wir arbeiten für mittelständische Unternehmen aller Branchen und beraten die Geschäftsführung und Führungskräfte beim Abbau von Personalkapazitäten: Welche Optionen gibt es und worin unterscheiden sich diese? Worauf ist bei der Vorbereitung und Umsetzung zu achten?
Unsere Erfahrungen
Wir sind eine 100%ige Tochtergesellschaft der Unternehmensberatung Bierend, Zeller & Partner AG (www.bzp.com) und greifen so auf über 30 Jahre Erfahrung in Beratung und Coaching zurück.
Unsere Haltung
Unsere Arbeit folgt dem Grundsatz: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch wertvolle Potenziale in sich trägt, die durch individuelle Begleitung aktiviert, gestärkt und motiviert eingesetzt werden können. Diese positive Grundeinstellung und eine hohe Lösungsorientierung sind für uns selbstverständlich. Ganz besonders wichtig sind uns Wertschätzung und Klarheit. Wir glauben, dass nur mit beidem Trennungsprozesse gut gestaltet und erfolgreich neue berufliche Perspektiven entwickelt werden können.
Uns ist bewusst, dass ein Trennungsprozess immer eine kritische Situation und oft eine große Herausforderung für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer darstellt. Vor allem aber ist es natürlich eine Herausforderung und häufig eine enorme emotionale Belastung für die von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen. Wir unterstützen diese bei der beruflichen Neuorientierung: Welche Stärken habe ich und wie kann ich diese für einen beruflichen Neuanfang nutzen? Welche Fähigkeiten / Kompetenzen sollte ich aus- bzw. aufbauen? Wie finde ich für mich eine neue berufliche Perspektive?
Über uns
Wir sind die Experten für neue berufliche Perspektiven
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, Menschen über eine exzellente Qualifizierung und eine umfassende Beratung neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen und sie in ein attraktives Beschäftigungsverhältnis zu vermitteln.
Unsere Kunden
Wir arbeiten für mittelständische Unternehmen aller Branchen und beraten die Geschäftsführung und Führungskräfte beim Abbau von Personalkapazitäten: Welche Optionen gibt es und worin unterscheiden sich diese? Worauf ist bei der Vorbereitung und Umsetzung zu achten?
Unsere Erfahrungen
Wir sind eine 100%ige Tochtergesellschaft der Unternehmensberatung Bierend, Zeller & Partner AG (www.bzp.com) und greifen so auf über 30 Jahre Erfahrung in Beratung und Coaching zurück.
Unsere Haltung
Unsere Arbeit folgt dem Grundsatz: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch wertvolle Potenziale in sich trägt, die durch individuelle Begleitung aktiviert, gestärkt und motiviert eingesetzt werden können. Diese positive Grundeinstellung und eine hohe Lösungsorientierung sind für uns selbstverständlich. Ganz besonders wichtig sind uns Wertschätzung und Klarheit. Wir glauben, dass nur mit beidem Trennungsprozesse gut gestaltet und erfolgreich neue berufliche Perspektiven entwickelt werden können.
Uns ist bewusst, dass ein Trennungsprozess immer eine kritische Situation und oft eine große Herausforderung für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer darstellt. Vor allem aber ist es natürlich eine Herausforderung und häufig eine enorme emotionale Belastung für die von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen. Wir unterstützen diese bei der beruflichen Neuorientierung: Welche Stärken habe ich und wie kann ich diese für einen beruflichen Neuanfang nutzen? Welche Fähigkeiten / Kompetenzen sollte ich aus- bzw. aufbauen? Wie finde ich für mich eine neue berufliche Perspektive?
Leistungen und Selbstverständnis
Wir beraten Entscheider zu allen Fragestellungen rund um die Themen Personalabbau und Trennungsmanagement. Wir geben Orientierung für rechtliche Anforderungen, bereiten unterschiedliche Optionen für Sie auf und bleiben bei der Umsetzung als Partner an Ihrer Seite.
Outplacement ist eine respektwahrende Form des Trennungsmanagements, die die Unternehmenskultur schont.
Die Beendigung der Beschäftigung beim Unternehmen erfolgt z. B. durch einvernehmliche Aufhebung verbunden mit einer Zukunftsperspektive. Das Unternehmen zahlt den scheidenden Mitarbeitenden eine Outplacement-Beratung.
Wir unterstützen die Betroffenen professionell dabei, schnell in ein neues, attraktives Arbeitsverhältnis zu kommen, dass zu den eigenen Fähigkeiten passt.
Bei Bedarf richten wir eine Transferagentur ein und beraten, vermitteln und betreuen die von Arbeitslosigkeit bedrohten Beschäftigten während der Kündigungsfrist.
Ziel ist es, im Rahmen der Förderung nach § 110 SGB III die Vermittlungschancen zu verbessern und den Eintritt von Arbeitslosigkeit zu verhindern (z. B. Profiling, Planung künftiger Berufsweg, Bewerbungstraining, Akquisition und Vermittlung offener Stellen).
Vorteile einer Transferagentur:
- Umstrukturierungsprozesse lassen sich zügig und zeitlich flexibel umsetzen.
- Sie sind relativ kostengünstig und dadurch mit vergleichsweise geringem Budget realisierbar.
- Transfermaßnahmen sind auch als „Vorlauf“ zu einer Transfergesellschaft möglich.
- Die Vermittlungschancen der Betroffenen werden verbessert, dadurch kann Arbeitslosigkeit verhindert werden.
Wenn umfangreiche Personalkapazitäten abgebaut werden müssen, kann die Einrichtung einer Transfergesellschaft sinnvoll sein.
Im Rahmen einer Transfergesellschaft findet ein Arbeitgeberwechsel statt, d. h. die Mitarbeitenden gehen ein auf 12 Monate befristetes Beschäftigungsverhältnis mit der NWT ein.
Diese werden von uns individuell betreut, bis sie in einem neuen Anstellungsverhältnis sind.
Vorteile:
- Gehalts- und Lohnzahlungen lassen sich unmittelbar und auf Dauer reduzieren.
- Kündigungsschutzprozesse können vermieden werden.
- Das Unternehmen kann sich schnell wieder normalen Arbeitsprozessen widmen.
- Es wird ein positives Signal gegenüber den verbleibenden Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern gesendet.
- Der Mitarbeitendentransfer kann weitgehend kostenneutral gestaltet werden.
- Eine Transfergesellschaft wird durch die Bundesagentur für Arbeit unter anderem durch das Transferkurzarbeitergeld mitfinanziert.
Wir bieten Impulsvorträge und interaktive Workshops für Entscheider, Personalabteilungen und Projektteams rund um das Thema Personal an.
Dabei können sowohl eine „knackige Wissensvermittlung“ als auch das gemeinsame Erarbeiten von individuellen Lösungen in unterschiedlichen Formaten umgesetzt werden.
Wir helfen Ihnen professionell bei der Suche und der Auswahl von Mitarbeitenden und Führungskräften.
Durch strukturierte Assessment- und Development-Center unterstützen wir Sie bei der richtigen Besetzung von wichtigen Schlüsselpositionen in Ihrem Unternehmen.
Wir unterstützen Menschen bei der beruflichen Neuorientierung durch individuelle Beratung und mit Hilfe geeigneter Instrumente.
Wir helfen Personen, die von Personalabbau betroffen sind, ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken und zu stärken. Im Rahmen von Bewerbungstrainings unterstützen wir dabei, Bewerbungssituationen erfolgreich zu meistern.
Darüber hinaus bieten wir einmaliges oder längerfristiges Coaching für Führungskräfte und Mitarbeitende im Personalbereich an und sind in diesem Rahmen gerne Sparringspartner für operative und strategische Fragen.
Wie arbeiten wir?
Unser Selbstverständnis
- Wir sind klar und wertschätzend.
- Wir haben eine positive Grundeinstellung.
- Für uns gilt der Grundsatz: Trennung und berufliche Veränderung gehören zum Leben.
- Wir erhalten die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und Betroffenen.
Typische Fragen unserer Kunden
(Auswahl)
Fragen von Unternehmen

Fragen von Beschäftigten

- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei einem Kapazitätsabbau zu beachten?
- Wie kommen wir mit Blick auf unsere Personalkapazitäten schnell von der Entscheidung zur Umsetzung?
- Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmerin / Arbeitnehmer, wenn mein Unternehmen Personal abbauen möchte oder muss?
- Wie werde ich bei meiner beruflichen Veränderung begleitet?
- Wie können wir unsere Personalbudgets schnell und spürbar entlasten?
- Wie erhalten wir in Abbauprozessen die Leistungsfähigkeit des Unternehmens?
- Wie können wir den Prozess des gleichzeitigen Aufbaus und Abbaus von Personalkapazitäten gestalten?
- Welche Stärken habe ich und wie kann ich diese authentisch für mich persönlich und beruflich nutzen?
- Wie bekomme ich eine valide Aussage zu meinen Potenzialen und beruflichen Optionen?
- Welche Optionen haben wir im Personalmanagement für eine kulturverträgliche Reduzierung von Personalkapazitäten?
- Wie können wir Mitarbeitenden helfen, eine neue berufliche Perspektive außerhalb des Unternehmens zu finden?
- Wie präsentiere ich mich erfolgversprechend bei einem potenziellen Arbeitgeber?
- Wie gestalte ich professionelle und ansprechende Bewerbungsunterlagen?
- Wie bekommen wir die richtigen Menschen für unser Unternehmen?
- Wie stellen wir sicher, dass wir die richtigen Mitarbeitenden am richtigen Platz haben?
- Wie verhindern wir, dass uns in schwierigen Unternehmensphasen Leistungsträger verlassen?
Typische Fragen unserer Kunden
(Auswahl)
Fragen von Unternehmen

- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei einem Kapazitätsabbau zu beachten?
- Wie kommen wir mit Blick auf unsere Personalkapazitäten schnell von der Entscheidung zur Umsetzung?
- Wie können wir unsere Personalbudgets schnell und spürbar entlasten?
- Wie erhalten wir in Abbauprozessen die Leistungsfähigkeit des Unternehmens?
- Wie können wir den Prozess des gleichzeitigen Aufbaus und Abbaus von Personalkapazitäten gestalten?
- Welche Optionen haben wir im Personalmanagement für eine kulturverträgliche Reduzierung von Personalkapazitäten?
- Wie können wir Mitarbeitenden helfen, eine neue berufliche Perspektive außerhalb des Unternehmens zu finden?
- Wie bekommen wir die richtigen Menschen für unser Unternehmen?
- Wie stellen wir sicher, dass wir die richtigen Mitarbeitenden am richtigen Platz haben?
- Wie verhindern wir, dass uns in schwierigen Unternehmensphasen Leistungsträger verlassen?
Fragen von Beschäftigten

- Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmerin / Arbeitnehmer, wenn mein Unternehmen Personal abbauen möchte oder muss?
- Welche Stärken habe ich und wie kann ich diese authentisch für mich persönlich und beruflich nutzen?
- Wie bekomme ich eine valide Aussage zu meinen Potenzialen und beruflichen Optionen?
- Wie präsentiere ich mich erfolgversprechend bei einem potenziellen Arbeitgeber?
- Wie gestalte ich professionelle und ansprechende Bewerbungsunterlagen?
NWT Kontakt
- Fragen zu unseren Leistungen?
- Ein konkretes Anliegen?
- Neugierig geworden?
Büro Hamburg
Poststraße 20
20354 Hamburg
Malte Ummelmann

Wolfgang Eberhardt

- Fragen zu unseren Leistungen?
- Ein konkretes Anliegen?
- Neugierig geworden?
Büro Hamburg
Hohe Bleichen 13
20354 Hamburg

Malte Ummelmann

Wolfgang Eberhardt